Schülerlotsen - ein Erfolgsmodell

Seit nunmehr 70 Jahren hat sich in Deutschland an von Schülerlotsen gesicherten Übergängen kein einziger schwerer oder tödlicher Unfall ereignet. Kein Wunder, dass der Schülerlotsendienst ein Synonym für Sicherheit auf Schulwegen ist. Die in den USA geborene Idee wurde 1953 in der Bundesrepublik eingeführt. Über 50000 Lotsen sind derzeit in Deutschland vor Beginn des Unterrichts im Einsatz.

Schuljahr 2025/2026

Ausgebildet von Polizeihauptmeister Paul Zawal von der Polizei-Inspektion Eschenbach erfüllen sie ihre Aufgaben zu jeder Jahreszeit, auch bei "Wind und Wetter" zuverlässig. Aus diesem Grund verdienen sie unseren Respekt und unsere Dankbarkeit. 



Ensar Kovacevic, Naser Mekaca, Fabrice Heldmann, Barbara Hausner, Lilasse Alsuisse und Mariam Alkhalaf haben ihre Prüfung bestanden und vervollständigen das bisherige Team, koordiniert werden die Einsätze von Lehrerin Johanna Seifert.

Schuljahr 2024/2025

So gut haben die neu ausgebildeten Schülerlotsinnen und Schülerlotsen bei ihrer Prüfung noch nie abgeschnitten - sagt Polizeihauptmeister Paul Zawal von der Polizei-Inspektion Eschenbach. Felix Schmidt erreichte die volle Punktzahl, Emilie Brodie kam auf einen Zähler weniger und auch die anderen Teilnehmer schafften mindestens 38 von 41 möglichen Punkten. 


Felix Schmidt, Lisa David, Ayla König, Emilie Brodie, Felix Vogel und Amneh Alkhalaf vervollständigen das bisherige Team und nehmen ab sofort ihre verantwortungsvolle Aufgabe wahr, verantwortlich für die Einsatzplanung bleibt Lehrerin Yvonne Walter.