Liebesgedichte und Bier im Juli 2025/Klasse 7 und Klasse 9
An innovativen Ideen mangelt es unseren Schülern und ihrem Lehrer Jan Wiltsch nun wirklich nicht. In der 9. Klasse wurde im Fach Natur und Technik eigenes Bier gebraut - und so der Lehrplan auf anschauliche Weise umgesetzt.
Das Projekt sorgte bei den Schülerinnen und Schüler für helle Begeisterung (Achtung, Wortspiel!) und das fertige Produkt wurde als sehr schmackhaft gelobt. Zum Wohl!
Bierbrauen25
IMG_0056.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Bierbrauen25/IMG_0056.jpg
IMG_0065.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Bierbrauen25/IMG_0065.jpg
IMG_20250319_075229.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Bierbrauen25/IMG_20250319_075229.jpg
IMG_0070.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Bierbrauen25/IMG_0070.jpg
IMG_20250327_121449.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Bierbrauen25/IMG_20250327_121449.jpg
In der siebten Klasse entstand unter dem Motto „Gemeinsam verbunden – Liebe und Freundschaft“ mit Unterstützung der künstlichen Intelligenz ein Gedichtband - der in sehr ansprechneder Form gedruckt und nur in wenigen Exemplaren käuflich zu erwerben war.
„Dieses Projekt verdeutlicht auch die Chancen, die KI im Bildungsbereich bietet: Sie kann kreative Prozesse unterstützen, neue Ideen anregen und den Zugang zu künstlerischem Ausdruck erleichtern. Besonders bei Themen wie Liebe und Freundschaft, die tief in menschlichen Gefühlen verwurzelt sind, kann KI helfen, diese Emotionen auf neue und spannende Weise zu erfassen und darzustellen“, so Klassenleiter Jan Wiltsch.
Bundesjugendspiele: Urkunden-Verleihung am 21. Juli 2025
Riesigen Beifall gab es von den Mitschülerinnen und Mitschülern: Die Sportbeauftragten Birgit Schraml und Anna Gräb verliehen in der Stadthalle 46 Siegerurkunden an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der 3. bis 8. Klasse.
Die Allerbesten erhielten eine Ehrenurkunde, die von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnet ist: Fünfzehn Jungen und Mädchen übertrafen die Anforderungen dafür.
Grundschul-Wettbewerb Leichtathletik in Grafenwöhr am 16. Juli 2025
Schülerinnen und Schüler aus den vierten Klassen konnten wegen anderer Termine nicht dabei sein: Trotzdem holten die Jüngeren aus der 3. Jahrgangsstufe den zweiten Platz beim Laufen, Springen und Werfen. Belohnt wurde das mit einer Urkunde.
Trainiert wurde das Team von Anna Gräb, begleitet von Birgit Schraml.
Grundschul-Wettbewerb Fußball in Weiden am 16. Juli 2025
Wenig Glück: Trotz hervorragender Taktik und lautstarker Anfeuerung beendete die Klasse 4 A das Finalturnier in Weiden als Sechster. Beide Gruppenspiele verlor das Team von Trainerin Christina Wirth knapp mit 0:1, im Spiel um Platz fünf fiel in der regulären Spielzeit kein Treffer und sogar das anschließende Siebenmeter-Schießen musste verlängert werden. Dort hatte dann die Grundschule Altenstadt die besseren Nerven.
GSFussball25
IMG_0563.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/GSFussball25/IMG_0563.jpg
IMG_0564.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/GSFussball25/IMG_0564.jpg
IMG_0575.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/GSFussball25/IMG_0575.jpg
IMG_0565.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/GSFussball25/IMG_0565.jpg
IMG_0566.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/GSFussball25/IMG_0566.jpg
IMG_0567.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/GSFussball25/IMG_0567.jpg
IMG_0568.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/GSFussball25/IMG_0568.jpg
IMG_0584.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/GSFussball25/IMG_0584.jpg
IMG_0588.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/GSFussball25/IMG_0588.jpg
IMG_0595.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/GSFussball25/IMG_0595.jpg
Spielerisch konnten unsere Mädchen und Jungen - die ja die Vorrunde als Sieger überstanden hatten - erneut überzeugen, und dem Erfolg standen auch Pfosten und Latte im Weg...
Echt digital: Preisverleihung am 6. Juni 2024
"Echt digital" lautete das Thema beim 55. Internationalen Jugendwettbewerb "Jugend creativ" der Volks- und Raiffeisenbanken.
Preise wurden für Grund- und Mittelschüler jeweils in zwei Altersgruppen vergeben. Bei den Jüngsten konnten die Bilder von Finn Graser, Veronica Lang und Jona Zunker am besten gefallen. In der Altersgruppe 2 siegten Jonathan Seifert, Hannah Neumann und Leni Hofmann.
Sophia Göppl, Tialda Lippert und Yaroslav Vakulich sicherten sich die Preise bei den Schülerinnen und Schülern aus der 5. und 6. Klasse Bei den Jugendlichen aus der 7. bis 9. Klasse wurden die Werke von Carina Rudek, Varvara Sovatzi und Katharina Spandl ausgezeichnet.
Die Sieger erhielten jeweils ein „Cornhole“-Wurfspiel bzw. einen Bluetooth-Lautsprecher, Preise gingen aber auch an alle, die sich am Wettbewerb beteiligt hatten.
Grundschul-Wettbewerb Fußball in Eschenbach am 21. Mai 2025
In drei Gruppen (West, Mitte und Ost) können sich die Grundschul-Teams im Landkreis für Fußball-Landkreisfinale qualifizieren - die Vorrunde fand für unser Team auf dem Sportgelände des SC Eschenbach statt. Sieben Mannschaften traten im Modus "Jeder gegen jeden" an, und betreut von Lehrerin Christina Wirth gewannen die Jungen und Mädchen (ein Mädchen musste immer auf dem Platz stehen) fünf von sechs Spielen - ohne Gegentor. Nur die Partie gegen die Grundschule Eschenbach ging mit 0:1 verloren.
Am Ende war etwas Glück im Spiel: Hätten die Eschenbacher ihr letztes Spiel gegen Kirchenthumbach gewonnen, hätte es "nur" zu Platz drei gereicht. Weil das Match aber unentschieden endete, konnten wir uns (der direkte Vergleich gegen die Grundschule Grafenwöhr war entscheidend) über den Sieg und das Erreichen der nächsten Runde freuen.
Fussballturnier25
IMG_9982.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Fussballturnier25/IMG_9982.jpg
IMG_9983.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Fussballturnier25/IMG_9983.jpg
IMG_9984.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Fussballturnier25/IMG_9984.jpg
IMG_9996.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Fussballturnier25/IMG_9996.jpg
IMG_9994.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Fussballturnier25/IMG_9994.jpg
IMG_0001.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Fussballturnier25/IMG_0001.jpg
IMG_9987.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Fussballturnier25/IMG_9987.jpg
IMG_9990.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Fussballturnier25/IMG_9990.jpg
IMG_0051.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Fussballturnier25/IMG_0051.jpg
IMG_0031.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Fussballturnier25/IMG_0031.jpg
Grundschule: Geräteturnen-Wettbewerb in Pressath
Platz drei für die Grundschule Pressath: Beim Geräte-Turnwettbewerb im Schulamtsbezirk Neustadt/Waldnaab siegter erneut die GS Neustadt/Waldnaab, Platz zwei ging an die Markus-Gottwald-Schule Eschenbach. Für die beiden Pressather Teams sprangen die Ränge drei und vier heraus.
Absolviert wurden drei Gerätebahnen: Übungen am Reck und Boden, ein Sprung über den Bock und eine Balancierübung auf der Turnbank und Turnen am Barren sowie eine Mannschaftssynchronübung.
Alle Mannschaften erhielten am Ende eine Urkunde, die Sieger freuten sich über von der Sparkasse gesponserte Trikots.
Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von Kreisobfrau Birgit Schraml.
Grundschule: Basketball-Cup Februar 2025
Nicht alle Würfe im Korb - aber Spaß und Belohnung gab es trotzdem. Betreut von der Sportbeauftragten Birgit Schraml und Fachlehrer-Anwärter Maximilian Specht waren die Spielerinnen und Spieler aus den beiden 4. Klassen nicht immer vom Glück verfolgt.
Organisiert hatte das Turnier in der Dreifachturnhalle des Gymnasiums Neustadt der Koordinator für Nachwuchsförderung des Bayerischen Basketballverbands, Stefan Merkl, in Zusammenarbeit mit der Basketballabteilung der DJK Neustadt. Unterstützt wurden die Organisatoren von Schülerinnen und Schülern der Basketballklasse des Gymnasiums Neustadt.
Turniersieger wurde die die Grundschule Neustadt. Am Ende wurden alle mit einer Urkunde, einer Eintrittskarte für ein Basketballspiel der ersten Mannschaft der DJK Neustadt und einem Basketball für das Team belohnt.
AG Tanz: Kaffeekränzchen am 12. Januar 2025
Die Vorbereitung war gelungen: Mit ihren Lehrerinnen Anna Gräb und Julia Roder hatten 13 Mädchen aus der Sport-, Tanz- und Musikgruppe der 5. bis 7. Klasse mehrere Tänze einstudiert.
Gezeigt wurden diese beim traditionellen Kaffeekränzchen der Pfarrei St. Georg am 12. Januar, ab 14.30 wurde es ernst: Zu "Uptown Funk" von Mark Ronson & Bruno Mars wurde getanzt, bei "Can't stop the feeling" von Justin Timberlake kamen dann sogar einigen akrobatische Elemente hinzu.
Zusätzlich zum großen und völlig verdienten Applaus gab es für die Tänzerinnen ein Getränk und eine Breze.
Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels: Schulentscheid 2024
Seit 1959 gibt es den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, eine der größten Leseförderungsinitiativen Deutschlands. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen nehmen jährlich teil. Kinder sollen spannende Geschichten und die Freude am Lesen entdecken, Schirmherr ist der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
An der Grund- und Mittelschule Pressath traten drei Kandidaten und zwei Kandidatinnen zur ersten Runde, dem Schulentscheid, an. Am Ende konnte sich Pia Bäumler durchsetzen. Auch die weiteren Teilnehmer am diesjährigen Wettbewerb, Vincent Hünschemeyer, Ben Schmeilzl, Lars-Benedikt Cannon und Brooks Bruckner erhielten für ihre gut vorbereiteten Textstellen und ihr sicheres Lesen große Anerkennung.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler ihr Lieblingsbuch kurz präsentiert hatten, mussten sie eine dreiminütige Passage vortragen, die sie selbst auswählen durften. Die Bandbreite der vorgestellten Bücher reichte von „Gregs Tagebuch“ bis hin zum „Buch der seltsamen Wünsche“ von Angie Westhoff, das die spätere Siegerin Pia Bäumler ausgesucht hatte.
In einem zweiten Durchgang standen sie dann vor der Aufgabe, eine Textstelle aus einem unbekannten Werk vorzulesen. Zur Jahreszeit passend hatte ihre Lehrerin Anna Gräb eine Adventsgeschichte ausgewählt: „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke.
Rektorin Frau Neiser lobte die Finalisten für ihren Einsatz und ihre gut vorgetragenen Texte. Als Belohnung erhielten sie Urkunden und Buchgeschenke. Die Schulsiegerin wird ihre Fähigkeiten im Frühjahr 2024 beim regionalen Kreisentscheid unter Beweis stellen.
Vier Ringe: "MINT Sprint"-Gewinner besuchen Audi am 23. Juli 2024
Für Platz zwei beim MINTSprint-Wettbewerb gab es nicht nur Geld - sondern kurz vor dem Schuljahresende auch noch einen gemeinsame Fahrt. Erstes Ziel war das BayernLAB in Eichstätt, in dem das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung verschiedene Ausstellungen präsentiert.
Im AUDI-Museum in Ingolstadt bot eine Führung viele Infos zur Historie und Entwicklung der Fahrzeuge und am Ende einen Film über die laufende Produktion. Der Ausklang des erlebnisreichen Tages erfolgte im Showroom - wo man auch ohne Führerschein im Q 7 probesitzen konnte.
Diesem Fahrzeug konnte Konrektor Holger Popp, der die Schüler während des Wettbewerbs begleitet hatte, weniger abgewinnen: "Die Oldtimer wären schon mein Fall, aber sonst finde ich jetzt die neuen Wagen mit den vier Ringen nicht so prickelnd."
MintSprintIngolstadt24
IMG_3884.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/MintSprintIngolstadt24/IMG_3884.jpg
IMG_3867.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/MintSprintIngolstadt24/IMG_3867.jpg
IMG_8518.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/MintSprintIngolstadt24/IMG_8518.jpeg
IMG_8519.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/MintSprintIngolstadt24/IMG_8519.jpeg
IMG_8520.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/MintSprintIngolstadt24/IMG_8520.jpeg
IMG_8521.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/MintSprintIngolstadt24/IMG_8521.jpeg
IMG_8523.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/MintSprintIngolstadt24/IMG_8523.jpeg
IMG_8524.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/MintSprintIngolstadt24/IMG_8524.jpeg
IMG_3861.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/MintSprintIngolstadt24/IMG_3861.jpg
IMG_8525.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/MintSprintIngolstadt24/IMG_8525.jpeg
Nah an der Praxis: Preisverleihung "MINT Sprint gewinnt" am 30. Juni 2024
Riesen-Erfolg für die Informatiker aus der 9. Klasse und ihren Betreuer, Konrektor Holger Popp: Beim "MINT Sprint"-Wettbewerb der Nordoberpfälzer Wirtschaftsjunioren kam unser Projekt auf den 2. Platz und sicherte sich damit einen Geldpreis in Höhe von 2000,- € und einen Besuch im Ingolstädter Audi-Werk.
Die Aufgabe, die gelöst werden musste, war nicht leicht: Die Abläufe in einer fiktiven Fahrrad-Fabrik sollten mit Hilfe der programmierbaren LEGO-Lernroboter optimiert werden. Das Team mit Jason Berkhan, Tim Erthner, Simon Helldörfer, Simon Kerperin, Jonathan Ray und Aulon Sylejmani konstruierte zwei Sortieranlagen für die benötigten Bauteile und überzeugte damit die Jury und den Regierungspräsidenten der Oberpfalz, Walter Jonas, der bei der Preisverleihung lobende Worte für alle beteiligten Grund- und Mittelschulen fand.
Dokumentiert wurde die Arbeit mit einem Video, das für den Wettbewerb eingereicht worden war:
Eine ausführliche Projektbeschreibung kann HIER als .pdf-Datei heruntergeladen werden.
Das kann doch wohl nicht wahr sein!
Die Königin besucht ihr Volk
Wegen der coronabedingten Einschränkungen konnte kein Live-Auftritt der AG Schulspiel unter Leitung von Lin Christina Wirth stattfinden - dafür entstand dieses Video. Worum es geht? Einfach anklicken und schauen.