Klasse 8: "bunt statt blau"
Fürs bundesweite Siegertreppchen hat es leider nicht gereicht: Die Arbeiten von vier Schülerinnen der 8. Klasse wurden beim Wettbewerb "bunt statt blau" der DAK dennoch ausgezeichnet. Für ihr Engagement gegen exzessiven Alkoholkonsum erhielten Faith Tungol, Joanna Zintl, Anastasiia Shapovalova und Katja Stengl ihr Werk in einem professionellen Rahmen und kleine Geschenke.
Überreicht wurden diese vom DAK-Vertreter Stefan Wittmann im Beisein des verantwortlichen Natur- und Technik-Lehrers Sebastian Wolf
Klassen 5 und 6: Besuch im Urweltmuseum am 16. Juli
In zwei Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Urweltmuseum in Bayreuth: Für die eine ging es um "Eiszeiten und Klimafaktoren", die andere erhielt eine Führung mit dem Titel "Ur-Ozean Thetys - Meeresboden wird zum Berggipfel". Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Anna Gräb und Julia Roder.
Spannende Exerperimente konnten die Jungen und Mädchen selbst durchführen.
Nach den lehrreichen Museumsführungen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in Kleingruppen durch Bayreuth zu bummeln und den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
Klassenkonzert der 3 A am 9. Juli 2025
Klassiker wie „Paff, der Zauberdrache“ und Peter Maffays „Ich wollte nie erwachsen sein“ aus dem Musical „Tabaluga und Lilly“ präsentierte die Klasse 3 A mit ihrer Lehrerin Theresa Böhme den rund 65 Gästen in der Aula.
Währen des Schuljahres hatten die Mädchen und Jungen insgesamt 12 Titel eingeübt, bei den Zugaben „Marmor, Stein und Eisen bricht“ sowie der Bayernhymne sang der ganze Saal begeistert mit.
Berufsorientierendes Projekt "Cornhole"/Klasse 7
Gemeinsam mit Georg Bauer von der Schreinerei Bauer und Fachlehrerin Julia Böckl-Guß stellten die Schülerinnen und Schüler der Technik-Gruppe hochwertige Cornhole-Spiele her, die künftig bei verschiedenen Gelegenheiten für Spiel, Spaß und Spannung sorgen werden.
Als Highlight wurde dabei die CNC-Fräse programmiert und in Windeseile prangte der Schulname auf den Abdeckungen: Ein schönes Beispiel, wie praktische Projekte junge Leute motivieren und gleichzeitig die Schulgemeinschaft stärken. Begeistert bedankten sich die Schülerinnen und Schüler bei Herrn Bauer.
Berufsorientierendes Projekt "Blumenfee" am 4. Juli 2025/Klasse 7
Die "Blumenfee" des REWE-Marktes Pressath war zu Gast in der von Fachlehrerin Ines Greim betreuten 7. Klasse. Im Rahmen eines so genannten "BO-Projekts" lernten die Schülerinnen und Schüler, wie professionell Sträuße und Gestecke hergestellt werden und erfuhren viel über den Beruf der Floristin bzw. des Floristen.
Blumenfee25
image0.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Blumenfee25/image0.jpeg
image1.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Blumenfee25/image1.jpeg
image2.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Blumenfee25/image2.jpeg
image3.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Blumenfee25/image3.jpeg
image4.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Blumenfee25/image4.jpeg
Die dabei entstandenen bunten Kunstwerke durften sie am Ende mit nach Hause nehmen.
WeltWasserWoche im Mai: Klasse 4 A und 4 B im Freilandmuseum
Auch in diesem Jahr nahmen die vierten Klassen an der 26. WeltWasserWoche im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath-Perschen teil, jJede Klasse durchlief dabei einen Parcours mit unterschiedlichen Stationen.
So durften die einen unter dem Mikroskop Kleinlebewesen im Wasser beobachten und bestimmen oder bei Kneipp-Anwendungen die erfrischende Wirkung des Wassers erleben. An anderen Stationen wurde mit Staumauern und Sandsäcken eine Legostadt vor Flusshochwasser und Starkregen geschützt. Große Freude bereitete vor allem den Anglern die Station mit verschiedenen heimischen Fischen, am Ende holte sich der Hecht sogar noch seine Beute und verschlang sie in Sekunden.
Die andere Klasse erfuhr, wie Wasser überhaupt aus unserem Wasserhahn kommt und dass es nicht im Überfluss vorhanden ist. Dabei fiel es den Kindern gar nicht leicht, die richtige Wassermenge bei alltäglichen Dingen wie Duschen oder Kochen abzuschätzen. An einer weiteren Station lernten sie, welche Gefahren durch Hochwasser bestehen und wie kräftezehrend und aufwändig Hochwasserschutz sein kann. Die Schülerinnen und Schüler durften selbst Sandsäcke befüllen und einen kleinen Deich bauen.
WeltWasserWoche25
IMG_1381.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Weltwasserwoche25/IMG_1381.jpeg
IMG_1382_2.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Weltwasserwoche25/IMG_1382_2.jpeg
IMG_1391.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Weltwasserwoche25/IMG_1391.jpeg
IMG_1392.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Weltwasserwoche25/IMG_1392.jpeg
IMG_1401.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Weltwasserwoche25/IMG_1401.jpeg
13. Mai 2025/Gewaltprävention in Klasse 7
Drei Unterrichtsstunden informierte der Jugend-Kontaktbeamte der Polizei-Inspektion Eschenbach, Martin Behrendt, über verschiedene Formen der Gewalt und die möglichen Konsequenzen für Beleidigungen, Mobbing, Körperverletzung oder andere Verstöße.
Ab 14 Jahren sind Jugendliche in Deutschland strafmündig, für finanzielle Schäden können sie bis zu 30 Jahre lang haften.
29. April 2025/"Mach dein Handy nicht zur Waffe!"
„Mach dein Handy nicht zur Waffe!“ - unter diesem Titel informierte der ehemalige Jugendstaatsanwalt und jetzige Strafrichter am Amtsgericht Weiden, Matthias Biehler, die Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse darüber, wie leicht man auch als Jugendlicher mit dem Gesetz in Konflikt geraten kann.
Schwerpunkt war natürlich der Umgang mit dem Smartphone - dass pornografische Inhalte rechtswidrig sind, wissen vermutlich alle - aber auch vermeintlich harmlose Beleidigung, Mobbing ("War ja nur Spaß...") und selbst das Fotografieren oder Filmen ohne vorherige Einwilligung können ernste Konsequenzen haben.
23. April 2025: Welttag des Buches: Klassen 4 A, 4 B und 5
Anlässlich des „Welttags des Buches“ besuchten die beiden 4. und die 5. Klasse die Buchhandlung Bodner. Doch die Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Buch nicht einfach so, sondern konnten ein Quiz lösen, das an verschiedenen Stationen in der Buchhandlung zu finden war.
Im Anschluss bekam jedes Kind den Comic-Roman „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing. Mit dem Lesen wurde sofort entweder in der Buchhandlung oder in der Schule begonnen.
WelttagBuch25
IMG_0685.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/WelttagBuch25/IMG_0685.jpeg
IMG_0675.jpeg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/WelttagBuch25/IMG_0675.jpeg
20250525_180343.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/WelttagBuch25/20250525_180343.jpg
20250525_180322.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/WelttagBuch25/20250525_180322.jpg
20250525_180457.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/WelttagBuch25/20250525_180457.jpg
4. April 2025/Besuch bei ATP
Am 4. April besuchte die 8. Klasse der Mittelschule Pressath die Firma ATP Autoteile. Dieser Besuch bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit hinter die Kulissen des Unternehmens zu blicken und zu erkennen, welch logistischer Aufwand hinter jeder Onlinebestellung steht.
Neben der Besichtigung der einzelnen Abteilungen sowie der beeindruckenden Hochregallager, konnte die Klasse sich auch an unterschiedlichen Stationen aktiv mit den Logistik-Prozessen auseinandersetzen. Es wurde gescannt, Pakete gepackt, auf Paletten sortiert und mit Hubwägen rangiert. Die Zeit verging viel zu schnell - der Beweis, für einen abwechslungsreichen und interessanten Vormittag.
ATP25 IMG_2623.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ATP25/IMG_2623.jpg IMG_2629.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ATP25/IMG_2629.jpg IMG_2634.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ATP25/IMG_2634.jpg IMG_2640.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ATP25/IMG_2640.jpg IMG_2643.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ATP25/IMG_2643.jpg IMG_2646.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ATP25/IMG_2646.jpg PHOTO-2025-04-28-16-12-54.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ATP25/PHOTO-2025-04-28-16-12-54.jpg PHOTO-2025-04-28-16-13-08.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ATP25/PHOTO-2025-04-28-16-13-08.jpg PHOTO-2025-04-28-16-13-26.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ATP25/PHOTO-2025-04-28-16-13-26.jpg PHOTO-2025-04-28-16-12-22.jpg https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/ATP25/PHOTO-2025-04-28-16-12-22.jpg
Ein herzliches Dankeschön an die Firma ATP für diese tolle Kooperation!
11. Februar 2025/Projekt "Einmischen!": Spendenübergabe an die Tafel Neustadt/Weiden
Pfandflaschen sammeln, leckere Snacks in der Pause verkaufen und auf die Spendenbereitschaft von Lehrerinnen und Lehrern hoffen: Die 9. Klasse hat sich über Monate im Rahmen des Projekts "Einmischen!" bemüht, Geld in die Kasse zu bekommen.
Nicht etwa in die Klassenkasse: Der Erlös kommt der Tafel in Neustadt/Weiden zugute. Die Klassensprecher Maximilian Hänisch, Varvara Sovatzi und Jonas Fischer konnten einen Spendenscheck über 500,- € übergeben. Entgegengenommen wurde dieser von den Vertretern der Tafel, dem Ersten Vorsitzenden Rainer Sindersberger und Geschäftsführerin Diana Herrmann. Zugegen war auch unser Projektpate, der Weidener Stadtrat Ali Zant, der seit kurzem auch Zweiter Vorsitzender der Tafel ist.
Einmischen24
IMG_9609.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Einmischen24/IMG_9609.jpg
IMG_9615.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Einmischen24/IMG_9615.jpg
IMG_9616.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Einmischen24/IMG_9616.jpg
IMG_9618.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Einmischen24/IMG_9618.jpg
IMG_9622.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Einmischen24/IMG_9622.jpg
Oktober 2024: Hochhaus aus Karton
Im Rahmen des Projekts „Künstler an Schulen“ durfte die Klasse 4b zusammen mit dem Künstler und Bildhauer Stefan Link aus Kallmünz ein Kartonhochhaus gestalten. Aufgabe war es, in insgesamt sechs Schulstunden ein eigenes Zimmer in einem Schuhkarton zu basteln. Mit großer Ausdauer machten sich die 19 Kinder ans Werk und erschufen ihre eigenen kleinen Kunstwerke.
Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Am Ende staunten nicht nur die Kinder selbst, auch Lehrer, Mitschüler und Eltern über das gelungene Klassenprojekt.
Kunstprojekt4b2024
IMG_0042.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Kunstprojekt4b2024/IMG_0042.jpg
IMG_0045.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Kunstprojekt4b2024/IMG_0045.jpg
IMG_0052.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Kunstprojekt4b2024/IMG_0052.jpg
IMG_0055.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Kunstprojekt4b2024/IMG_0055.jpg
IMG_0061.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Kunstprojekt4b2024/IMG_0061.jpg
IMG_0111.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Kunstprojekt4b2024/IMG_0111.jpg
IMG_0115.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Kunstprojekt4b2024/IMG_0115.jpg
IMG_0117.jpg
https://schule-pressath.de/images/Bildergalerie/Kunstprojekt4b2024/IMG_0117.jpg
6BB59A59-A4E7-4097-8573-7DA29F78DD76_1_105_c.jpeg
04A4B015-ED21-4524-89D6-6BB021CCD811_1_105_c.jpeg
7. Oktober 2024: Einmischen!
Bereits im vergangenen Schuljahr hatte sich die damalige 8. Klasse der Grund- und Mittelschule Pressath für dasProjekt "Einmischen!" beworben und den Zuschlag für den Herbst 2024 erhalten. Aus einem Katalog verschiedener Möglichkeiten hatten sich die Schülerinnen und Schüler dabei für ein Projekt gegen Diskriminierung entschieden.
Beim zweitägigen Auftakt-Workshop wurden Ideen für ein konkretes Projekt gesammelt, das in den kommenden zwei Monaten in die Praxis umgesetzt werden soll. In einer demokratischen Abstimmung entschied sich eine große Mehrheit für den Vorschlag, eine nachhaltige Müll-Sammelaktion durchzuführen. Im 14-tägigen Rhythmus soll in Pressath aufgeräumt werden – abgesehen haben wir es vor allem auf Pfandflaschen. Der Erlös wird an die Tafel in Weiden gespendet.
Ergänzend werden an der Schule mehrere Container platziert, in die Schülerinnen und Schüler ihre Pfandflaschen spenden können. Im Rahmen einer Abschlussaktion, die am 28. November stattfinden wird, sollen außerdem selbst produzierte Snacks an die komplette Schülerschaft verkauft werden.
Als prominenten Projektpaten haben die Pressather Jugendlichen den Weidener Stadtrat Ali Zant gewonnen, der mit dem Verein „Weiden ist bunt“ viele Aktivitäten für ein demokratisches und respektvolles Miteinander in der gesamten Gesellschaft organisiert.
18. September 2024: Aus vielen Ichs ein Wir
Unter diesem Motto besuchte die neu zusammengestellte 5. Klasse den Freizeitpark Geiselwind. Hierbei standen weniger Achterbahnen und Wasserrutschen im Fokus, sondern vor allem das Kennenlernen und in Kontakt treten mit den neuen Mitschülern und Lehrkräften
Sich in Kleingruppen zu organisieren, sich untereinander abzusprechen, auf die Bedürfnisse der Gruppenmitglieder einzugehen und Abmachungen einzuhalten - die Klasse meisterte alle Herausforderungen vorbildlich. Hierbei begleiteten und unterstützten sie die Jugendsozialarbeitern Laura Drechsler, ihre Klassenleiterin Julia Roder und die Lehramtsanwärterin Inge Bäumler.
Mit diesem positiven Wir-Gefühl kann die 5. Klasse nun in ein gemeinsames neues und spannendes Schuljahr durchstarten.
Das Team der eigens ausgebildeten Schulsanitäter (Benjamin Erthner, Finn Kroher und Milea Dänner aus der 8. Klasse) konnte sich als kleines Dankeschön für ihren engagierten, regelmäßigen und unermüdlichen Einsatz als Sanitäter in den großen Pausen ebenfalls an den zahlreichen Attraktionen erfreuen.
4. Juli 2024: Klasse 4 zu Besuch im Pressather Rathaus
Zusammen mit Lehrerin Theresa Füßl beschuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse das Pressather Rathaus, wo sie von Bürgermeister Bernhard Stangl empfangen wurden.
Das Stadtoberhaupt nahm sich viel Zeit und erklärte die Räumlichkeiten und Aufgaben der städtischen Verwaltung, nach einer stärkenden Brotzeit lud Bernhard Stangl seine Gäste zu einer Stadtratssitzung ein, bei der über die Anschaffung neuer Spielgeräte für die Pressather Spielplätze diskutiert wurde.
„Das hat mir sehr viel Spaß gemacht“, befand Bernhard Stangl nach dem unterhaltsamen Vormittag und freute sich über die schon gerahmten schriftlichen Dankesworte der Klasse, die „natürlich einen Platz im Rathaus finden werden“.
"Die drei Spatzen" als eBook


,
Vater Martin 2020
Der kleine Hund ist da - ein ganz besonderes Projekt in der 3. Klasse
Internationales Jugendbegegnungsprojekt vom 20. bis 26. Oktober 2019
Die Auszeichnung der GMS Pressath mit dem "Gütesiegel Demokratie" hat sich vor allem für unsere 8. Klasse ausgezahlt - sie wurde für ein Internationales Jugendbegegnungsprojekt im Kinderdorf Pestalozzi im schweizerischen Trogen ausgewählt. Dort trafen die Jugendlichen auf eine Gruppe aus dem Wetzikon in der Nähe von Zürich und rund 40 junge Leute aus Moldawien. Gemeinsam wurde eine Woche lang in Workshops an komplexen Themen wie Vorurteilen, Diskriminierung oder Mobbing gearbeitet, vorwiegend spielerisch und natürlich meist in englischer Sprache.
Ergänzt wurde das Programm durch ein Fußball- und ein Volleyball-Turnier, an dem sich alle Schüler, Lehrer und Betreuer beteiligten.
Ein Höhepunkt für uns war dann die Produktion einer kompletten Radio-Sendung, die am Freitag live im Internet zu hören war: "PowerUp-Radio" nennt sich dieses Projekt, und der Podcast steht auf der Website zur Verfügung.
Reinhören lohnt sich:
https://www.powerup.ch/sendung/2019-10/bayerischer-jugendring-1
TrogenCH
IMG_2587.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2587.jpg
IMG_2589.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2589.jpg
IMG_2593.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2593.jpg
IMG_2595.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2595.jpg
IMG_2596.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2596.jpg
IMG_2597.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2597.jpg
IMG_2598.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2598.jpg
IMG_2599.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2599.jpg
IMG_2601.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2601.jpg
IMG_2602.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2602.jpg
IMG_2604.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2604.jpg
IMG_2605.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2605.jpg
IMG_2609.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2609.jpg
IMG_2614.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2614.jpg
IMG_2628.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2628.jpg
IMG_2630.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2630.jpg
IMG_2631.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2631.jpg
IMG_2632.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2632.jpg
IMG_2634.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2634.jpg
IMG_2635.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2635.jpg
IMG_2638.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2638.jpg
IMG_2642.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2642.jpg
IMG_2644.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2644.jpg
IMG_2645.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2645.jpg
IMG_2646.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2646.jpg
IMG_2649.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2649.jpg
IMG_2650.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2650.jpg
IMG_2655.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2655.jpg
IMG_2656.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2656.jpg
IMG_2678.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2678.jpg
TrogenCH
IMG_2587.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2587.jpg
IMG_2589.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2589.jpg
IMG_2593.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2593.jpg
IMG_2595.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2595.jpg
IMG_2596.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2596.jpg
IMG_2597.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2597.jpg
IMG_2598.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2598.jpg
IMG_2599.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2599.jpg
IMG_2601.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2601.jpg
IMG_2602.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2602.jpg
IMG_2604.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2604.jpg
IMG_2605.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2605.jpg
IMG_2609.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2609.jpg
IMG_2614.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2614.jpg
IMG_2628.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2628.jpg
IMG_2630.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2630.jpg
IMG_2631.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2631.jpg
IMG_2632.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2632.jpg
IMG_2634.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2634.jpg
IMG_2635.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2635.jpg
IMG_2638.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2638.jpg
IMG_2642.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2642.jpg
IMG_2644.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2644.jpg
IMG_2645.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2645.jpg
IMG_2646.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2646.jpg
IMG_2649.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2649.jpg
IMG_2650.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2650.jpg
IMG_2655.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2655.jpg
IMG_2656.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2656.jpg
IMG_2678.jpg
http://smg722.alfahosting.org/joomla/images/Bildergalerie/TrogenCH/IMG_2678.jpg